Vorgang - Schriftliche Frage
Förderung von aus Atomkraft erzeugtem Wasserstoff im Rahmen der EU-Wasserstoffstrategie
19. Wahlperiode
- 24.07.2020BT-Drucksache 19/21248 (Schriftliche Fragen)
Originaltext der Frage(n):
Kann die Bundesregierung bestätigen, dass, abhängig von der noch zu entwickelnden Terminologie und Kriterien für die Zertifizierung von kohlestoffarmen Wasserstoff ("low-carbon hydrogen"), es im Rahmen der EU-Wasserstoffstrategie zu einer Förderung von aus Atomkraft erzeugtem Wasserstoff kommen könnte (vgl. https://ec.europa.eu/energy/sites/ener/files/hydrogen_strategy.pdf, S. 12), und wäre die Bundesregierung in diesem Fall dazu verpflichtet, aus Atomstrom hergestellten Wasserstoff z. B. aus Frankreich als "grün" anzuerkennen (der französische Minister für Wirtschaft und Finanzen Bruno le Maire hat sich Ende Juni 2020 zur Nutzung der Atomkraft für die Herstellung von Wasserstoff bekannt, vgl. www.latribune.fr/entreprises-finance/industrie/en ergie-environnement/la-france-vise-une-production-d-hydrogene-propre-a-partir-du-nucleaire-et-avec-l-aide-de-l-allemagne-851567.html)?
Kann die Bundesregierung bestätigen, dass, abhängig von der noch zu entwickelnden Terminologie und Kriterien für die Zertifizierung von kohlestoffarmen Wasserstoff ("low-carbon hydrogen"), es im Rahmen der EU-Wasserstoffstrategie zu einer Förderung von aus Atomkraft erzeugtem Wasserstoff kommen könnte (vgl. https://ec.europa.eu/energy/sites/ener/files/hydrogen_strategy.pdf, S. 12), und wäre die Bundesregierung in diesem Fall dazu verpflichtet, aus Atomstrom hergestellten Wasserstoff z. B. aus Frankreich als "grün" anzuerkennen (der französische Minister für Wirtschaft und Finanzen Bruno le Maire hat sich Ende Juni 2020 zur Nutzung der Atomkraft für die Herstellung von Wasserstoff bekannt, vgl. www.latribune.fr/entreprises-finance/industrie/en ergie-environnement/la-france-vise-une-production-d-hydrogene-propre-a-partir-du-nucleaire-et-avec-l-aide-de-l-allemagne-851567.html)?