Zum Hauptinhalt
Vorgang - Schriftliche Frage

Netzentgeltbefreiung mehrerer Münchener Firmen

17. Wahlperiode
  • Beantwortet

  • 55810

Originaltext der Frage(n):

Wurden die Anträge von MTU Aero Engines AG, Großmarkt München GbR, Isar Kliniken GmbH, DEKRA Akademie GmbH, Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB), Schön Klinik München Harlaching GmbH & Co. KG, WWK Grundbesitz AG, Technische Universität (TU) München, Swiss Life AG, s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG in München, NTT DATA Deutschland GmbH, ADACe. V., Zentraleinkauf, Deutsche Bundesbank in München, Max Aumüller KG, Craft Veranstaltungs AG, Allianz DeutschlandAGin München, Accor Hospitality Germany GmbH in München, azh Abrechnungs- und IT-Dienstleistungszentrum für Heilberufe GmbH (VSA), Bäckerei und Konditorei Martin Wimmer e. K., LBS Bayerische Landesbausparkasse, Wörners Caféhaus Reber und Café am Dom e. K., Mariott Hotel Holding in München (Middle Ring Properties GmbH Hotel Betriebsgesellschaft), ARAG Lebensversicherungs-AG, Alois Dallmayr KG, bene-Arzneimittel GmbH und der Siemens Aktiengesellschaft in München bezüglich einer (Teil-)Befreiung von den Netzentgelten nach § 19 Absatz 2 Satz 1 und 2 der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) genehmigt, und wie hoch ist die Summe der genehmigten (Teil-)Befreiungen im Netzgebiet der SWM Infrastruktur GmbH (Stadtwerke München GmbH) jeweils in den Jahren 2011 bis 2013?