Vorgang - Schriftliche Frage
Anspruch von Minijobbern auf eine Zuschussrente bei Einführung einer Rentenversicherungspflicht sowie Höhe nach 45 Beitragsjahren; Ausgestaltung der Versicherungspflicht
17. Wahlperiode
- 13.04.2012BT-Drucksache 17/9307 (Schriftliche Fragen)
Originaltext der Frage(n):
Hätten Minijobbende, die heute freiwillig rentenversichert sind und zusätzlich vorsorgen, Anspruch auf eine Zuschussrente (und damit zukünftig alle Minijobbenden), würde eine allgemeine Versicherungspflicht für die gesetzliche Rentenversicherung eingeführt, und wie hoch wäre die Zuschussrente nach 45 Beitragsjahren, jeweils bei 400 Euro und rechnerisch bei 450 Euro?
Erwägt die Bundesregierung eine echte Versicherungspflicht für alle geringfügig Beschäftigten oder eine Versicherungspflicht mit Optingout-Möglichkeit, und wie hoch wäre der Rentenertrag bei einem Minijob in Höhe von 450 Euro jeweils bei Versicherungsfreiheit sowohl bei Entrichtung eigener Beiträge?
Hätten Minijobbende, die heute freiwillig rentenversichert sind und zusätzlich vorsorgen, Anspruch auf eine Zuschussrente (und damit zukünftig alle Minijobbenden), würde eine allgemeine Versicherungspflicht für die gesetzliche Rentenversicherung eingeführt, und wie hoch wäre die Zuschussrente nach 45 Beitragsjahren, jeweils bei 400 Euro und rechnerisch bei 450 Euro?
Erwägt die Bundesregierung eine echte Versicherungspflicht für alle geringfügig Beschäftigten oder eine Versicherungspflicht mit Optingout-Möglichkeit, und wie hoch wäre der Rentenertrag bei einem Minijob in Höhe von 450 Euro jeweils bei Versicherungsfreiheit sowohl bei Entrichtung eigener Beiträge?